Herzberg: Als einer der ersten ist Ulf Wachsmuth im Jahre 1997 von den
Harzer Köchen als "Harzer Koch des Monats" ausgezeichnet
worden.
Wer ihn in dieser Zeit kennen gelernt hat, wird feststellen, dass Ulf
Wachsmut jetzt sehr viel schlanker geworden ist. Er hatte sich nicht mehr
wohlgefühlt in seiner damals etwas fülligen Figur, er wandte
seine Kenntnisse von gesunder Ernährung an und nahm so lange ab,
bis er sein Wohlfühlgewicht erreicht hatte. Dieses hält er seit
langem.
"Meine Gäste sagen, dass auch meine Küche leichter geworden
ist," so der Küchenchef des Herzberger "Landhaus
Schulze", und er kommt damit gut bei ihnen an.
Der engagierte Koch ist gern bereit, den Gästen seine Kochkunst zu
erläutern: Wichtig ist es, nur allerbeste Rohstoffe zu verarbeiten,
die möglichst aus der Region kommen, bevorzugt werden Produkte der
Saison.
Normale Rezepte geben oft die Verwendung von viel Fremdfett vor in Form
von Butter oder Sahne, Motto: "Ein Stich Butter verdirbt nichts!",
denn der Geschmacksträger Fett hebt den Wohlgeschmack der Speisen,
ist aber sehr hochkalorig; ähnlich ist es mit Mehl und Speisestärke,
die zum Binden der Suppen und Saucen vorgegeben werden. Hier entwickelte
der Küchenchef die Rezepte weiter, indem er durch schonende Aufbereitung
der Grundzutaten den Wohlgeschmack seiner Speisen auch ohne erhöhte
Fettzugabe erzielt, und die gewünschte Bindung erhalten die Suppen
und Soßen durch das Pürieren einer der ohnehin zu verarbeitenden
Grundzutaten. So erstellte Gerichte entsprechen auch den Regeln der modernen
Ernährungslehre.
Wachsmuths schonende Garverfahren unterstreichen den Eigengeschmack der
Speisen. Für das Garen von Fleisch empfiehlt er das Niedrigtemperaturverfahren,
der Tipp des Küchenchefs: Ein Braten sollte über Stunden auf
den richtigen Garpunkt gebracht werden, und wenn es dann auch noch gelingt,
ihn vor dem Servierzeitpunkt nicht zwischendurch unter Körpertemperatur
abkühlen lassen zu müssen, wenn also Garpunkt und Zeitpunkt
stimmen, dann kann man ein in jeder Hinsicht gelungenes Ergebnis erwarten.
So gekonnt erstellte Speisen werden in der Küche des Landhauses Schulze
perfekt angerichtet und freundlich serviert, wobei die in manchen Betrieben
praktizierte raue Herzlichkeit der Harzer Gastronomie sorgfältig
vermieden wird.
Ulf Wachsmuth ist seit Jahrzehnten Mitglied bei den Harzer Köchen,
er ist auch den Eurotoques beigetreten, der europäischen Edelriege
der Köche, die sich einem strengen Ehrenkodex hinsichtlich der Rohstoffauswahl
und der Arbeit in der Küche unterziehen.
1997 wurde Ulf Wachsmuth bei seiner Vorstellung als Trendsetter der neuen
Harzer Küche bezeichnet, das ist er geblieben.
Hier ein Nachspeisenrezept,
das er den Internetsurfern zum Nachkochen zur Verfügung stellt.
|