Interessantes aus Küche und Keller

 

Salat vom Schweineherzen

 

(Ein pfiffiges Rezept)

...Es war fast noch das ganze Herz übrig, das ich in einem kleinen Topf im heißen Sud (Wasser, Möhre, Zwiebel, ein Stückchen Lauch, eine Stange Sellerie, Salz, schwarze Pfefferkörner, 3 Nelken) angesetzt und weichgekocht habe - so ca. 90 Minuten lang. Im Sud bis lauwarm abgekühlt habe ich es gut abtropfen lassen, mit einem scharfen Messer in sehr feine Scheiben geschnitten, in eine weite Schüssel gegeben und dann mit ebenso feinen Scheiben von 2 Schalotten und 2 kleinen Gewürzgurken, 5 feingeschnittenen Ramsen  bedeckt (halber Bund Schnittlauch dürfte auch gut sein - kein Hackemurk mit dem Wiegemesser machen!), schwarzen Pfeffer aus der Mühle, Olivenöl (siehe Anmerkung) und wenig Rotweinessig dazu und ein wenig ziehen lassen. Salz ist nicht oder kaum nötig, denn Herz und Gurken enthalten schon ausreichend davon. 
Dazu passen frisches
Weißbrot oder Pellkartoffeln.
Wer kein hochfeines Olivenöl hat, nimmt geschmacksneutrales Sonnenblumen- oder
Färberdistelöl.
Wichtig: das Herz muss vor dem Kochen gründlich gewaschen, von Resten
geronnenen Blutes befreit und von allen eher knorpeligen Dingen (Adern, Herzklappen) befreit werden. Ein wenig Fett auf der Oberfläche des Muskels schadet dagegen nichts.

 

Hans Bausenhardt     St. Andreasberg

 

05.12.00 19:16