Rezept für 4 Personen:
2000 g Spanferkelrücken mit Knochen
100 g getrocknete Aprikosen
80 g Sellerie
80 g Schalotten
80 g Lauch
4 Zweige Thymian
1 EL Tomatenmark
4 cl Portwein
200 cl Rotwein
600 cl brauner Kalbsfond
Salz, Pfeffer, Muskat
500 g frischer Rosenkohl
100 g Speckwürfel
4 Wan-Tan-Teigblätter (die gibt es im Asiashop)
Gnocchi nach Art des Hauses:
400 g Kartoffeln
2 Eier
150 g Mehl
Salz, Pfeffer, Muskat
Zubereitung Spanferkelrücken:
In den Spanferkelrücken wird unter der Schwarte eine Tasche bis zum
Knochen geschnitten und mit Aprikosen gefüllt. Danach wird die Tasche
mit Bridierfaden verschlossenen und verknotet. Mit Salz und Pfeffer wird
der Spanferkelbraten gewürzt und in einem Bräter von allen Seiten
angebraten. Danach wird das Fleisch aus dem Bräter genommen und das
Gemüse hierin angeröstet und das Tomatenmark wird hinzugeben
und mit Rotwein abgelöscht. Nun wird der Schweinerücken wieder
in den Bräter gegeben und mit dem Kalbsfond aufgefüllt. Um einen
typischen Geschmack zu erreichen, legt man vier Thymianzweige in diesen
Fond. Im geschlossenen Bräter wird der Schweinerücken für
30-40 Minuten bei 165 °C im Ofen fertig gegart. Dann wird der Braten
herausgenommen, der Saucenfond passiert, mit Butterflocken aufmontiert
und mit Portwein abgeschmeckt.
Zubereitung Gnocchi:
Für die Gnocchi werden die Kartoffeln gekocht und anschließend
durch eine Presse gegeben. Die Kartoffelmasse lässt man etwas abkühlen,
gibt die Eier hinzu, würzt mit Salz, Pfeffer und stäubt sie
mit Mehl an. Jetzt wird diese Masse gut durchgeknetet und mit zwei Teelöffeln
formt man daraus die Gnocchis. Diese gibt man in sprudelndes Salzwasser.
Sie sind gar, wenn sie an der Oberfläche schwimmen. Die fertigen
Gnocchis lässt man abtropfen und schwenkt sie in Butter an.
Zubereitung Rosenkohl:
Der Rosenkohl wird geputzt, der Strunk mit einem Messer kreuzartig eingeschnitten
und dann und mit Salz, Pfeffer und Muskat in Wasser gegart.
Die Wan-Tan-Teigblätter werden in tiefem Fett ausgebacken und dabei
mit Hilfe einer Kelle in die gewünschte Körbchenform gebracht.
Jetzt legt man den Rosenkohl in die Körbchen und gibt zum Schluss
in Butter angebratene Schalotten- und Speckwürfel darüber.
Zum Essen empfiehlt der Koch einen jungen Pfälzer Spätburgunder.
Guten Appetit wünscht Ihr Alexander Köhler und das Dorinthotel
im Harz-Team.
|