Torsten Reitzig ist Küchenleiter in der Jugendtagungs-
und Bildungsstätte des Niedersächsischen Jugendverbandes "Entschieden
für Christus" (EC) in Altenau.
Sein Werdegang zu diesem Ziel hin ist sehr geradlinig verlaufen. Er ist
1978 in Diepholz geboren und besuchte dort auch die Schule, die er zunächst
mit dem Realschulabschluss und dann mit dem Besuch der Höheren Handelsschule
abschloss.
So gerüstet trat er in die Ausbildung zu seinem Traumberuf ein. Zu
Hause hatte er früh professionelles Kochen kennen gelernt, denn seine
Mutter war als gelernte Hauswirtschafterin für die Küche in
einem Altenheim zuständig. Sie legte Wert darauf, dass bei ihr zu
Hause ebenso perfekt zubereitet wird, wie in der Großküche,
strebte also auch hier Kochkunst an. Das begeisterte ihren Sohn. Der wollte
daher bereits als Kind Koch werden und richtete alles darauf aus.
Seine Lehre durchlief er im Hotel Roshop, Barnstorf, das liegt etwa 50
km südlich von Bremen. Als Tagungshotel mit 110 Betten, legt man
hier allergrößten Wert auf eine ausgezeichnete Küche.
Denn nur so kommen die Tagungsgäste wieder.
Auch in der Berufsschule strebte der Jungkoch sehr gute Leistungen an
und er nahm auch an Nachwuchswettbewerben teil, vergleichbar dem "Harzer
Jugendmeister" . So vorbereitet erreichte er den selten erteilten
Berufsabschluss mit "sehr gut" in Theorie und in Praxis. Nach
der landesweiten Auswertung durch die Industrie- und Handelskammer erwies
er sich als bester aller gastronomischen Ausbildungsberufe in Bremen und
erster Landessieger Niedersachsen im Ausbildungsberuf Koch. - Ein stolzes
Ergebnis!
Als Kind und auch als Jugendlicher war er oft zu Gast in der er Jugendtagungs-
und Bildungsstätte des Niedersächsischen Jugendverbandes (EC),
in Altenau. Hier leistete er seinen Zivildienst ab und wurde dann später
auch Küchenleiter des Hauses.
Für ihn war das aber kein Anlass, sich auf den Lorbeeren auszuruhen.
Er bewarb sich bei der "Begabtenförderung für berufliche
Bildung" und erhielt eine Zusage für Fördermittel in Höhe
von jährlich1.800 €, und das drei Jahre lang. So ganz nebenbei
besuchte er einen Lehrgang bei der Industrie- und Handelskammer in Osterode
und legte dort die Ausbildereignungsprüfung ab.
Als Küchenleiter hat er in seinem Betrieb freie Hand, und das reizt
den jungen Koch so, dass er zumindest in den nächsten Jahren hier
bleiben wird. Das Haus ist bekannt für seine gute Küche und
so auch sehr gut ausgelastet.
Das herbstliche Tellergericht stellt Küchenleiter Torsten Reitzig
den Internetsurfern Nachkochen zur Verfügung und wünscht Guten
Appetit. Pe
|