Michael Pohl ist Harzer Koch des Monats.

Unter dieser Rubrik leisten die Harzer Köche ihren Beitrag zur regionalen Identität und stellen engagierte Berufskollegen vor.

Liesgret Wewer, ist Chefin des "Hotel Grüne Tanne" in Mandelholz/Harz. Sie begrüßt die Kreativität Ihres Küchenleiters Michael Pohl. Hier beurteilen beide das fertige Produkt.

 

 

Michael Pohl ist ein waschechter Harzer, er wurde 1962 in Elbingerode geboren und ist seiner Heimat treu geblieben. Er besuchte in seinem Heimatort die Polytechnische Oberschule und schloss sie mit der Mittleren Reife ab.
In Wernigerode, im Ratskeller, absolvierte er eine Kochlehre. Sein Ausbilder legte allergrößten Wert auf eine solide Grundausbildung und auf die genaue Kenntnis der Garnituren: Korrektheit und Fingerspitzengefühl wurden in der Lehre vermittelt. In diesem Ausbildungsbetrieb erlernte er schwerpunktmäßig die gutbürgerliche Küche, aber auch die gastronomische Organisation größerer Veranstaltungen hatte er mit durchzuführen, denn der Ratskeller versorgte Veranstaltungen im Rathaus und im Wernigeroder Schloss.
Nach der Lehre arbeitete er, zuletzt als Küchenleiter, in einer Großküche in Benneckenstein, die etwa 800 bis 1.000 Essensteilnehmer versorgte. Hier lernte er das Improvisieren, denn Geld war knapp, die Versorgung mit Küchenrohstoffen war mangelhaft, aber alle mussten satt werden, und die Menüs sollten schmackhaft sein. Auch im Nachhinein sieht er diese Zeit als Herausforderung für einen engagierten Koch an.
Wer in der damaligen DDR etwas werden wollte, der musste beim Militär gewesen sein, und hier möglichst nicht nur den Grundwehrdienst abgeleistet haben. 1981 verpflichtete sich Michael Pohl bei der NVA und nutzte deren Weiterbildungsmöglichkeiten. Das war unter anderem ein Studium mit dem Abschluss als Ökonom. Heute würde man diesen Titel irgendwo zwischen dem "Meister" und dem "Diplomingenieur" einordnen. Dieser Qualifikation entsprechend wurde er dann als Oberfähnrich Leiter des Verpflegungsdienstes für rund 600 Armeeangehörige.
Im Zuge der Wende konnte er seine Entlassung aus der NVA erreichen und wieder als Koch arbeiten, denn das praktische Arbeiten war für Pohl immer attraktiver als die Bürotätigkeit.
Zunächst kochte er in der Jägerbaude in Sorge, anschließend ging er in die "Grüne Tanne" nach Mandelholz bei Elend. Dort ist er seit Januar 2002 Küchenleiter. Hier kann er seine soliden Kenntnisse der gutbürgerlichen Küche einsetzen, und da es sich um ein Ausflugslokal handelt, das bei gutem Wetter auch schon einmal mehr als 200 Menüs an die Gäste ausgibt, sind auch solide Kenntnisse im Organisieren erforderlich, und das beherrscht er sicher.
Michael Pohl hat 1998 seine Ausbildungsberechtigung bei der Industrie- und Handelskammer erworben und bildet auch aus. Sein Ziel ist es, Jungköche mit einer soliden Grundausbildung ins Berufsleben zu entlassen, so wie er es selber im Wernigeroder Ratskeller erfahren hat. Pe
Foto: Peters

 

Der "Harzer Koch des Monats" stellt den Internetsurfern das folgende Rezept zum Nachkochen zur Verfügung. (Harzer Rezept des Monats)

 

 

 
Frühere Köche des Monats. (Liste)
Frühere Köche des Monats. (Liste)
Stand: 21.11.2002